CuraEquus® Private Fernschule für Ganzheitliche Pferdeberufe
Deutschlands erste Fernschule für Reitpädagogik und Reittherapie seit 2013.
Eingetragen + registriert beim DPMA. Europaweite Fernlehrgänge.
"Der Kurs bei Frau Schmidt-Saalmüller hat mich tief bewegt.
Durch Ihr geschicktes Konzept habe ich mich sehr mit mir und meiner Reitsozialisation auseinandersetzen dürfen. Sie gibt in Ihrem strukturierten, übersichtlichen Konzept entwicklungsproximale Hilfestellungen, die sehr von ihrer langjährigen Praxis zeugen.
Ich fühle mich sehr gut auf meine Schüler/innen vorbereitet und gehe mit einem Lächeln in den Stall und auf den Reitplatz. Gespannt bin ich auf Reitpädagogik 2.
Herzlichen Dank
Ihr Kollege Dominikus Weiß
Heilpädagogischer Förderlehrer"
"Wenn ich mir früher Bücher über die Zusammenarbeit von Pferd und Mensch durchgelesen habe, war dass mehr theoretisch und nicht umsetzbar.
Durch die schriftliche und sehr bildlich erklärte Form in dem Kurs der Reitpädagogik, wurde mir einiges klarer.
Das lesen und verstehen vom Pferd ist mir nun noch mehr bewusst geworden.
Der Kurs hat mir gezeigt, wie harmonisch und einfach ein Zusammenspiel sein kann. Ich habe mein Wissen von der Theorie in die Praxis umgesetzt und ich muss sagen. Ich bin mehr als begeistert. Dank Christines Engagement für diese Lektüre, bin ich gefestigt und kann nun einen neuen Start ins Leben beginnen." Claudia van Scharrel
"Ich habe Teil 1 Reitpädagogik sehr interessiert und zügig durchgearbeitet und bin begeistert. Ich selbst betreibe seit einigen Jahren erfolgreich eine Ponyreitschule und war gespannt ob sich auch für mich noch Wissenswertes finden lässt. Im Umgang mit meinen Reitschülern habe ich viele tolle Tipps gefunden, die ich nun in meinen Reitunterricht einbaue.
Liebe Grüße Carmen Neusel"
"Die Preise der Seminare sind angemessen und günstig. Ich habe das erste Seminar erfolgreich absolviert und empfinde es als sehr leicht. Es war auch sehr lehrreich. Vieles, was in dem Seminar stand, wusste ich nicht und wurde deswegen eines besseren belehrt. Ich selbst wurde auch immer falsch unterrichtet. Aber ich hatte anscheinend immer den richtigen Sitz beim Reiten zu Hause, bis ich als Pferdewirtin Praktika gemacht habe bzw. in dem Bereich gearbeitet habe. Ich bin mittlerweile nur noch Freitzeitreiter. Ich werde die anderen Seminare auch noch absolvieren. Es hat Spaß gemacht und ich empfehle diese Seminare aus vollster Überzeugung weiter. Viel Erfolg, wenn Sie sich für die Seminare entscheiden."
Undine Wittek, Pirmasens
"Wie schon in meinem ersten Erfahrungsbericht erwähnt, bin ich von den Seminaren und den Inhalten total begeistert. Das erste Seminar war eine Einführung und im zweiten Seminar wurde genau auf die Inhalte im Reitunterricht eingegangen. Auch in diesem Seminar gab es viele Übungen und Praxisbeispiele. Ich habe die Mappe wieder in kürzester Zeit durchgearbeitet, da ich die Inhalte sehr interessant finde und wenn man einmal angefangen hat kann man gar nicht mehr aufhören. Ich habe nicht nur für meine Tätigkeit als Reitlehrerin neue Erkenntnisse und Tipps bekommen, sondern auch als Reiter. Ich würde mir noch mehr Seminare wünschen (...)"
Michelle Assmann
"Das Seminar lässt sich super lesen und ist speziell auch durch die schriftlich abgehobenen Bereiche sehr übersichtlich und lässt sich auch bei nachträglichen Fragen gut nachverfolgen.
Vieles hat mir auch noch einmal neue Blinkwinkel gezeigt und neu verstehen lasse und alt Gelehrtes neu überdenken lassen!
Ganz speziell haben mir persönlich auch die Vergleiche gefallen die ich selbst gerne suche und gewisse Dinge zu verdeutlichen, nun habe ich ein paar neue Beispiele :-) Auch die Übungen zur Körperhaltung ohne Pferd werde ich gerne einmal testen!
Alles in allem ein wirklich gelungenes Seminar, dass sich angenehm lesen lässt und auch den Reitlehrer zum Nachdenken anregt! Das Interesse an dem Folgeseminar ist definitiv geweckt!
Kim Süssenbach